Die Behandlung beginnt mit einem Analysegespräch, welches folgende Punkte beinhaltet:
Analyse der Krankheitsgeschichte, Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, eventuelle Operationen und Unfälle
Beurteilung der Gesamtsituation des Patienten
Anschließend erfolgt eine komplette körperliche Untersuchung des Patienten mit Hilfe der Hände (Palpation), welche in der Osteopathie das zentrale Werkzeug darstellen.
In der Behandlung versucht der Osteopath durch gezielte individuelle Handgriffe (Zug, Druck, Mobilisation und Dehnung) an den Körpergeweben die ursächlichen Krankheitsfaktoren aufzulösen und damit die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Die Behandlungen werden in der Regel von Privatkassen, privaten Zusatzversicherungen und der Beihilfe, je nach Vertrag übernommen.
Mittlerweile beteiligen sich viele gesetzliche Kassen an den Kosten der Osteopathie. Bitte informieren Sie sich hierzu vorab bei Ihrer Kasse.
Unter folgendem Link finden Sie als erste Hilfestellung die Auflistung einiger gesetzlicher Kassen.
Patienten | Behandlungsdauer | Turnus |
Erwachsene, Kinder ab ca. 5.LJ, Jugendliche und Schwangere | ca. 50-60 Minuten |
die Behandlungen folgen zu Beginn meist in einem 1-2 wöchigen Abstand je nach der gesundheitlichen Problematik. |
Säuglinge und Kleinkinder |
ca. 30 Minuten (Erstbehandlung ca. 50-60 Minuten) |
|
Bitte bringen Sie zur Behandlung ein Handtuch mit.