Die Kinderosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie und erfordert ein umfangreiches Wissen der einzelnen Stadien in der kindlichen Entwicklung, sowie des regulären Schwangerschaftsverlaufes.
Ziel der Osteopathie bei Säuglingen und Kindern ist es dem Kind den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Da vor allem bei Säuglingen und Kindern alle anatomischen Strukturen noch sehr weich und anpassungsfähig sind, können duch den Verlauf der Schwangerschaft, der Lage im Mutterleib und die Art und Dauer der Geburt Blockaden und Funktionsstörungen entstehen, die das Wohlbefinden und die Entwicklung des Kindes beeinflussen. Der Osteopath versucht diese Blockaden zu ertasten und anschließend mit sanften Techniken zu lösen. Damit wird ein entscheidender Impuls zur Selbstregulierung des Organismus gegeben.
Da Osteopathen aus rechtlichen Gründen keine konkreten Krankheitbeispiele und Symptome nennen dürfen, berate ich Sie gerne individuell. Ich freue mich über Ihren Anruf.
Was Sie beachten sollten:
Für den Osteopathen besteht die Herausforderung darin, trotz aller Launen der Kleinen und ihrem Bewegungsdrang effektiv zu diagnostizieren und zu behandeln. Dies bedeutet manchmal, dass der Arm der Mutter der Behandlungsbank vorgezogen wird oder die Mutter dem Kind nebenbei etwas vorliest oder mit ihm spielt.
Für die Behandlung:
Für werdende Mamas:
Die massiven Veränderungen einer Schwangerschaft können das eigene Wohlbefinden stark beeinflussen. Daher kann auch hier eine Behandlung bei zahlreichen Problemen induziert sein.
Für Mamas:
Nach einer Geburt gilt die ganze eigene Aufmerksamkeit dem neuen Erdenbürger. Nur zu oft vergisst die Mutter hierbei sich selbst und die eigenen Probleme. Auch hier kann eine Behandlung die selbstregulierenden Mechanismen unterstützen.